LEITBILD - qdc®
Das Unternehmensleitbild verdeutlicht das Selbstverständnis sowie die Werte und Grundprinzipien der qdc®
Unsere Mission - wofür gibt es uns?
In diesen Bereichen agiert die qdc® Akademie überregional, wobei sie im sächsischen Chemnitz – dem Tor zum Erzgebirge – ansässig ist. Eine entscheidende Rolle in dieser Branche spielt auch das Netzwerk. Der qdc® ist es daran gelegen, dieses zu entwickeln und zu stabilisieren, sowie Kooperationen auszubauen und zu pflegen. Der Kern unserer Mission ist es, unseren Netzwerkpartnern (Kunden) zielorientiert zu helfen, indem wir sie und Ihre Mitarbeiter gemeinsam für die Zukunft im eignen Unternehmen auf höchstem Niveau beraten und schulen. Der Nutzen unserer Kunden steht dabei immer im Vordergrund.
Unsere Vision – wie stellen wir uns unsere Zukunft vor?
Wir möchten als dynamischer, kompetenter und vertrauensvoller Anbieter qualitativ hochwertiger und praxisnaher Beratungs- und Schulungsleistungen weiterwachsen. Unser oberstes Ziel ist es, unser Angebot stetig zu optimieren und an die Ansprüche der Unternehmen und Teilnehmenden individuell anzupassen. Der wissenschaftlich-technische Fortschritt sowie moderne Verfahrensweisen gelten dabei als Orientierungsgrundlage.

Unsere Werte – worauf kommt es uns im Unternehmen an?
Die Mitarbeitenden der qdc® erachten eine hohe Kundenzufriedenheit als DIE Leitfunktion. Aus unserer Grundüberzeugung heraus erfüllen wir unseren Kunden individuelle Ansprüche. Der Erfolg der Zusammenarbeit zwischen der qdc® und den Kunden spiegelt sich dabei in zwei Stufen wider. Zum einen ist es die übergeordnete Gesamtzufriedenheit des Auftraggebers, die in allen Projekten und Kooperationen angestrebt wird. Zum anderen ist es aber auch die qualitativ hochwertige Arbeit mit den (Projekt-)Teilnehmenden, die den Erfolg der qdc® bestimmen soll.
Ein weiterer wichtiger und ebenfalls zentraler Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens ist ohne Zweifel das TEAM. So ist es selbsterklärend, dass eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit als Erfolgsgrundlage dient. Jeder einzelne Mitarbeitende kann seine Potenziale in die operative und strategische Entwicklung von Projekten und Handlungsansätzen einbringen und weiter ausbauen. Aber nicht nur im Daily-Business wird eine vertrauensvolle Zusammenarbeit großgeschrieben. Auch Außerhalb schätzt man sich gegenseitig und lässt den Arbeitsalltag, beispielsweise bei einer gemeinsamen Radtour durch das Erzgebirge, hinter sich.
Um auch zukünftig die Position auf dem Markt zu stärken, werden zudem strategische Aktionsfelder im Team und mit Partnern entwickelt und in regionalen und überregionalen Verankerungen gefestigt.
Stabile Kundenbeziehungen, interessante Tätigkeitsfelder und die Gestaltungsfreiheit von Entwicklungspotentialen zusammen mit positiven Unternehmensergebnissen sichern stabile Arbeitsplätze in der qdc®.